zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Ar­bei­ten un­ter­wegs

Logo vom BITS mit dem Schriftzug: BITS
Glasfaserkabel in einem Rechenzentrum
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld | BITS

Ar­bei­ten au­ßer­halb der Uni – die wich­tigs­ten An­lei­tun­gen

Si­che­res Ar­bei­ten im Ho­me­Of­fice

Auch bei der Ar­beit Zu­hau­se muss die Si­cher­heit der dienst­li­chen Daten si­cher­ge­stellt sein. Dafür gibt es ver­bind­li­che Re­ge­lun­gen an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld. Diese be­inhal­ten unter an­de­rem den rich­ti­gen Um­gang mit dienst­li­chen Daten sowie dienst­li­chen bzw. pri­va­ten IT-​Geräten. Die Stab­stel­le Da­ten­schutz und In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit hat die ver­bind­li­chen Re­ge­lun­gen zu­sam­men­ge­fasst.

Im Ho­me­Of­fice ge­nutz­te dienst­li­che Windows-​Rechner wer­den – je nach Kon­fi­gu­ra­ti­on durch die je­wei­li­ge EDV-​Betreuung – fol­gen­der­ma­ßen mit Up­dates ver­sorgt:

  • Durch das BITS/Ser­vice Desk be­treu­te Rech­ner (über Ivan­ti)
    Wer­den mit Windows-​ & Programm-​Updates ver­sorgt. Es emp­fiehlt sich eine VPN-​Verbindung zur Uni­ver­si­tät be­stehen zu haben.
     
  • Durch Fa­kul­tä­ten/Ein­rich­tun­gen be­treu­te Rech­ner (über Ivan­ti)
    Wer­den mit Programm-​Updates ver­sorgt. Es emp­fiehlt sich eine VPN-​Verbindung zur Uni­ver­si­tät be­stehen zu haben.
    Wenn für Windows-​Updates der Win­dows Update-​Server (WSUS) der Uni­ver­si­tät kon­fi­gu­riert ist, wird dafür eine VPN-​Verbindung be­nö­tigt. Dies ist bei der je­wei­li­gen EDV-​Betreuung zu er­fra­gen.
     
  • Durch Fa­kul­tä­ten/Ein­rich­tun­gen be­treu­te Rech­ner
    Programm-​Updates hän­gen von der Kon­fi­gu­ra­ti­on des Rech­ners ab.
    Wenn für Windows-​Updates der Win­dows Update-​Server (WSUS) der Uni­ver­si­tät kon­fi­gu­riert ist, wird dafür eine VPN-​Verbindung be­nö­tigt.
    Bei­des ist bei der je­wei­li­gen EDV-​Betreuung zu er­fra­gen.

VPN-​Verbindung

Um von ex­tern z. B. die Netz­lauf­wer­ke zu er­rei­chen oder SAP zu nut­zen, ist vorab der Auf­bau einer VPN-​Verbindung er­for­der­lich. Dafür be­nö­tigt wird der Cisco Se­cu­re Cli­ent.

Bitte vor einem Down­load prü­fen, ob der Cisco Se­cu­re Cli­ent viel­leicht schon auf dem (dienst­li­chen) Rech­ner in­stal­liert ist. Im Windows-​Startmenü oder unter Pro­gram­me. Eine In­stal­la­ti­on ist dann nicht mehr not­wen­dig.

 

E-​Mail

Der schnells­te und ein­fachs­te Zu­griff auf E-​Mail-Postfächer ge­lingt über den Web­mai­ler.

 

Netz­lauf­wer­ke

Zu­griff auf das per­sön­li­che Netz­lauf­wer­ke und Grup­pen­lauf­wer­ke von ex­tern. Vor­aus­set­zung dafür ist eine vor­her auf­ge­bau­te VPN-​Verbindung.

 

SAP

Zu­griff auf die un­ter­schied­li­chen SAP-​Module per Web­Gui. Vor­aus­set­zung dafür ist eine vor­her auf­ge­bau­te VPN-​Verbindung.

 

Ruf­um­lei­tung des Dienst­te­le­fons

Wer seine dienst­li­che Te­le­fon­num­mer um­lei­ten möch­te, hat fol­gen­de Mög­lich­kei­ten.

 

Chat zum schnel­len Aus­tausch

Team­Chat für die ein­fa­che Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kol­leg*innen und in Grup­pen.

 

Vi­deo­kon­fe­ren­zen

DFN­Conf

Mit DFN­Conf haben Be­schäf­tig­te die Mög­lich­keit über den Brow­ser Video-​/Au­dio­kon­fe­ren­zen zu nut­zen und so selbst vir­tu­el­le Mee­tin­g­räu­me zu er­stel­len.

Zoom

Zoom eig­net sich auf­grund der ein­fa­chen Be­die­nung gut für die Durch­füh­rung von We­bi­na­ren oder Grup­pen­ar­bei­ten in Stu­di­um und Lehre. Be­schäf­tig­te und Stu­die­ren­de kön­nen sich kos­ten­los über https://uni-​bielefeld.zoom.us per Web-​Authentifizierung an­mel­den. Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­sitzt dafür seit Mitte April 2020 eine Cam­pus­li­zenz.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und An­lei­tun­gen zu An­mel­dung und Nut­zung ste­hen hier be­reit:
-> www.uni-​bielefeld.de/zoom
 

Te­le­fon­kon­fe­ren­zen

Die Mög­lich­kei­ten unter Vi­deo­kon­fe­ren­zen, kön­nen auch für nur au­dio­ba­sier­te Te­le­fon­kon­fe­ren­zen ge­nutzt wer­den.

Al­ter­na­tiv las­sen sich auch Te­le­fon­kon­fe­ren­zen über Mo­bil­funk mit dem Handy nut­zen. Dazu eine An­lei­tung für iOS und An­droid:

 

Lehr­ver­an­stal­tun­gen

Leh­ren­de kön­nen mit den zen­tral an­ge­bo­te­nen Lern­platt­for­men und der Vi­deo­platt­form Pan­op­to ihre Lehr­ver­an­stal­tun­gen on­line durch­füh­ren und als Auf­zeich­nung oder Live-​Stream be­reit­stel­len. Für We­bi­na­re kön­nen auch DFN­conf (siehe oben) oder Adobe Con­nect ge­nutzt wer­den.

Zoom

Zoom eig­net sich auf­grund der ein­fa­chen Be­die­nung gut für die Durch­füh­rung von We­bi­na­ren oder Grup­pen­ar­bei­ten in Stu­di­um und Lehre. Be­schäf­tig­te und Stu­die­ren­de kön­nen sich kos­ten­los über https://uni-​bielefeld.zoom.us per Web-​Authentifizierung an­mel­den. Die Uni­ver­si­tät Bie­le­feld be­sitzt dafür seit Mitte April 2020 eine Cam­pus­li­zenz.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und An­lei­tun­gen zu An­mel­dung und Nut­zung ste­hen hier be­reit:
-> www.uni-​bielefeld.de/zoom
 

Zum Seitenanfang
Live chat

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.